NEUE REGEL | Eigenname: 'Helmuth (Helmut) Kohl' findet Fehler in:Helmuth Kohl |
NEUE REGEL | Eigenname: 'Helmuth (Helmut) Schmidt' findet Fehler in:Helmuth Schmidt findet Fehler in:Helmut Schmitt |
NEUE REGEL | Grammatik: 'außer Lande (Landes)' findet Fehler in:Ich werde außer Lande sein. |
NEUE REGEL | Grammatik: 'wider besseren Wissens (wider besseres Wissen)' findet Fehler in:Der Bundestag beschloss das Gesetz wider besseren Wissens. |
NEUE REGEL | Grammatik: fehlerhafte Passivkonstruktion (z.B. 'ist fahndet (gefahndet) worden') findet Fehler in:Er ist schlagen worden. findet Fehler in:Es ist nach Einbrechern fahndet worden. findet Fehler in:Ein Jahr zuvor waren 76.000 Tonnen waren umgeladen worden. |
NEUE REGEL | Groß-/Kleamchreibung: 'fehl am platze (Platze)' etc. findet Fehler in:Ich fühlte mich fehl am platze. findet Fehler in:Es ist das erste Haus am platze. |
NEUE REGEL | Groß-/Kleinschreibung: 'Angebot und nachfrage (Nachfrage)' findet Fehler in:Angebot und nachfrage bestimmen den Preis. |
NEUE REGEL | Groß-/Kleinschreibung: 'Barfuß (barfuß)' findet Fehler in:Sie war Barfuß. |
NEUE REGEL | Groß-/Kleinschreibung: 'Grund zur klage (Klage)' etc. findet Fehler in:Ich habe keinen Grund zur klage. findet Fehler in:Ich habe allen Grund zur klage. |
NEUE REGEL | Groß-/Kleinschreibung: 'Kraft (kraft) meines Amtes' findet Fehler in:Der Pfleger ist Kraft seines Amtes dazu nicht berechtigt. |
NEUE REGEL | Groß-/Kleinschreibung: 'Links (links)' findet Fehler in:Jetzt halb Links abbiegen. findet Fehler in:Du musst jetzt nach Links gehen. findet Fehler in:Ich kann nicht mit Links schreiben. findet Fehler in:Du musst von Links nach rechts gehen. findet Fehler in:Sie geht nach Links. findet Fehler in:An dieser Kreuzung gilt rechts vor Links. findet Fehler in:An dieser Kreuzung gilt Rechts vor Links. |
NEUE REGEL | Groß-/Kleinschreibung: 'Lug und trug (Trug)' findet Fehler in:Lug und trug in der City. |
NEUE REGEL | Groß-/Kleinschreibung: 'Mädchen und jungen (Jungen)' etc. findet Fehler in:Die jungen und Mädchen der Klasse 7c waren begeistert. findet Fehler in:Die Mädchen und jungen der Klasse 7c waren begeistert. findet Fehler in:Ich war damals noch ein kleiner junge. |
NEUE REGEL | Groß-/Kleinschreibung: 'Rechts (rechts)' findet Fehler in:Jetzt halb Rechts abbiegen. findet Fehler in:Ich kann nicht mit Rechts schreiben. findet Fehler in:Du musst von Rechts nach links gehen. findet Fehler in:An dieser Kreuzung gilt Rechts vor links. findet Fehler in:An dieser Kreuzung gilt Rechts vor Links. |
NEUE REGEL | Groß-/Kleinschreibung: 'an der bar (Bar)' etc. findet Fehler in:Ich stand an der bar. findet Fehler in:Ich trank noch einen an der bar. findet Fehler in:Ich werde an der bar stehen. |
NEUE REGEL | Groß-/Kleinschreibung: 'an die regeln (Regeln) halten' etc. findet Fehler in:Sie müssen sich an die regeln halten. findet Fehler in:Sie müssen sich nach den regeln verhalten. findet Fehler in:Sie müssen die regeln einhalten wie alle anderen auch. findet Fehler in:Wir sollten feste regeln aufstellen. |
NEUE REGEL | Groß-/Kleinschreibung: 'arbeiten (Arbeiten) verrichten' findet Fehler in:Ich werde eure arbeiten korrigieren. |
NEUE REGEL | Groß-/Kleinschreibung: 'auf das band (Band) legen' etc. findet Fehler in:Die Börse ist außer Rand und band. findet Fehler in:Bitte alle Waren auf das band legen. findet Fehler in:Der letzte Opel wird in Bochum 2016 vom band rollen. findet Fehler in:Die Stimme kommt vom band. |
NEUE REGEL | Groß-/Kleinschreibung: 'auf dem gewissen (Gewissen)' etc. findet Fehler in:Er hat sie auf dem gewissen. findet Fehler in:Er hat die alte Frau auf dem gewissen. findet Fehler in:Ihr werdet das auf dem gewissen haben. findet Fehler in:Ihn plagte das schlechte gewissen. findet Fehler in:Ich kann das nicht mit meinem gewissen vereinbaren. findet Fehler in:Das ist nicht mit meinem gewissen zu vereinbaren. |
NEUE REGEL | Groß-/Kleinschreibung: 'auf jemandes kosten (Kosten)' etc. findet Fehler in:Der Spaß ging auf seine kosten. findet Fehler in:Das alles geschieht auf kosten des Steuerzahlers! findet Fehler in:Wir haben keine kosten und mühen gescheut. findet Fehler in:Wir haben keine Kosten und mühen gescheut. findet Fehler in:Wir haben keine kosten und Mühen gescheut. findet Fehler in:Wir haben weder kosten noch mühen gescheut. findet Fehler in:Wir haben weder kosten noch Mühen gescheut. findet Fehler in:Wir haben weder Kosten noch mühen gescheut. findet Fehler in:Ihnen werden keine kosten entstehen. findet Fehler in:Es entstehen Ihnen keinerlei kosten dadurch. |
NEUE REGEL | Groß-/Kleinschreibung: 'aus liebe (Liebe)' etc. findet Fehler in:Glück im Spiel, Pech in der liebe. findet Fehler in:Er kam der liebe wegen nach Berlin. findet Fehler in:Nur nicht aus liebe weinen, es gibt im Leben nicht nur den einen. findet Fehler in:Die liebe zu meinen Kindern gibt mir die Kraft. findet Fehler in:Wie kommst du dazu, meine liebe zu verschmähen? |
NEUE REGEL | Groß-/Kleinschreibung: 'bei bedarf (Bedarf)' findet Fehler in:Bei bedarf dürfen Sie mich gerne wieder anrufen. findet Fehler in:Kein bedarf, danke. |
NEUE REGEL | Groß-/Kleinschreibung: 'betrug (Betrug)' findet Fehler in:Das ist doch betrug! |
NEUE REGEL | Groß-/Kleinschreibung: 'da rollen köpfe (Köpfe)' etc. findet Fehler in:Da rollen köpfe. findet Fehler in:Es werden köpfe rollen. |
NEUE REGEL | Groß-/Kleinschreibung: 'das importieren (Importieren) von' etc. findet Fehler in:Durch das importieren der Klassen ist es möglich, auf die Funktionen zuzugreifen. findet Fehler in:Das löschen der temporären Dateien ist empfehlenswert. findet Fehler in:Das berühren der Figüren mit den Pfoten ist verboten. findet Fehler in:Das verführen schöner Frauen will geübt sein. findet Fehler in:Im nächsten Teil geht es um das erstellen einfacher XML-Regeln. findet Fehler in:Durch das importieren von Klassen ist es möglich, auf die Funktionen zuzugreifen. findet Fehler in:Im nächsten Teil geht es um das erstellen von Java-basierten Regeln. findet Fehler in:Das öffnen von Bierflaschen mit dem Feuerzeug sollte als elementare Kulturtechnik in der Schule unterrichtet werden. |
NEUE REGEL | Groß-/Kleinschreibung: 'das maß (Maß) aller Dinge' etc. findet Fehler in:Die Aussage, der Mensch sei das maß aller Dinge, wird Protagoras zugeschrieben. |
NEUE REGEL | Groß-/Kleinschreibung: 'den Wind aus den segeln (Segeln) nehmen' findet Fehler in:Das nahm mir den Wind aus den segeln. |
NEUE REGEL | Groß-/Kleinschreibung: 'die Frau meiner träume (Träume)' etc. findet Fehler in:Du bist die Frau meiner träume. |
NEUE REGEL | Groß-/Kleinschreibung: 'ein fass (Fass) ohne Boden' etc. findet Fehler in:Das ist ein fass ohne Boden. |
NEUE REGEL | Groß-/Kleinschreibung: 'eine ganze weile (Weile)' etc. findet Fehler in:Nach einer weile wurde mir die Sache langweilig. findet Fehler in:Schon nach einer weile wurde mir die Sache langweilig. findet Fehler in:Das wird ihn eine weile lang beschäftigen. findet Fehler in:Das wird eine weile dauern. findet Fehler in:Das kann eine ganze weile dauern. findet Fehler in:Das dauert wohl noch eine weile hier. |
NEUE REGEL | Groß-/Kleinschreibung: 'eine offene wunde (Wunde)' etc. findet Fehler in:Das sind offene wunden. |
NEUE REGEL | Groß-/Kleinschreibung: 'eine schraube (Schraube) locker' findet Fehler in:Bei dem ist wohl eine schraube locker. |
NEUE REGEL | Groß-/Kleinschreibung: 'es platzte aus den nähten (Nähten)' findet Fehler in:Die Unis platzen aus allen nähten. |
NEUE REGEL | Groß-/Kleinschreibung: 'es stinkt nach kotze (Kotze)' usw. findet Fehler in:Hier stinkt es nach scheiße. findet Fehler in:Es ist widerlich, weil es nach scheiße stinkt. |
NEUE REGEL | Groß-/Kleinschreibung: 'faule ausrede (Ausrede)' findet Fehler in:Das sind doch faule ausreden. |
NEUE REGEL | Groß-/Kleinschreibung: 'hab und gut (Hab und Gut)' findet Fehler in:Das ist all mein hab und Gut. findet Fehler in:Das ist all mein hab und gut. findet Fehler in:Das ist all mein Hab und gut. |
NEUE REGEL | Groß-/Kleinschreibung: 'ich habe schnupfen (Schnupfen)' etc. findet Fehler in:Ich habe schnupfen. findet Fehler in:Weil ich schnupfen hatte, konnte ich nicht kommen. |
NEUE REGEL | Groß-/Kleinschreibung: 'ich habe schulden (Schulden)' etc. findet Fehler in:Ich habe schulden. findet Fehler in:Weil ich zu viele schulden hatte, wurde ich nicht bedient. findet Fehler in:Du wirst nur Erfolg haben, wenn du keine schulden machst. |
NEUE REGEL | Groß-/Kleinschreibung: 'ich habe vorsorge (Vorsorge) getroffen' etc. findet Fehler in:Keine Angst, ich treffe vorsorge. findet Fehler in:Keine Angst, ich werde vorsorge treffen. findet Fehler in:Weil ich vorsorge getroffen hatte, funktionierte alles. |
NEUE REGEL | Groß-/Kleinschreibung: 'ich zeige filme (Filme)' etc. findet Fehler in:Ich drehe filme. findet Fehler in:Wir zeigen oft filme. findet Fehler in:Ich werde filme zeigen. |
NEUE REGEL | Groß-/Kleinschreibung: 'im klaren (Klaren)' findet Fehler in:Sie ist sich darüber überhaupt nicht im klaren. findet Fehler in:Man sollte sich darüber im klaren sein. findet Fehler in:Ich frage mich, ob ich im mir darüber im klaren bin. findet Fehler in:Bin ich mir im klaren darüber? findet Fehler in:Ich bin mir nicht im klaren darüber. findet Fehler in:Warum seid ihr euch im klaren darüber, dass das nicht gut ist? |
NEUE REGEL | Groß-/Kleinschreibung: 'in Schutt und asche (Asche) legen' etc. findet Fehler in:Sie legten das Dorf in Schutt und asche. |
NEUE REGEL | Groß-/Kleinschreibung: 'in aller stille (Stille) beigesetzt' etc. findet Fehler in:Sie wurde in aller stille beigesetzt. |
NEUE REGEL | Groß-/Kleinschreibung: 'in alter frische (Frische)' findet Fehler in:Wir treffen uns morgen in alter frische wieder. |
NEUE REGEL | Groß-/Kleinschreibung: 'in bürgerlichen kreisen (Kreisen)' etc. findet Fehler in:Wie aus gewöhnlich gut unterrichteten kreisen verlautete … |
NEUE REGEL | Groß-/Kleinschreibung: 'in den sog (Sog) geraten' etc. findet Fehler in:Der Taucher geriet plötzlich in den sog der Schiffsschraube. findet Fehler in:Auch die Anleger geraten in den sog der Krise. findet Fehler in:Der Taucher ist plötzlich in den sog geraten. |
NEUE REGEL | Groß-/Kleinschreibung: 'in der klemme (Klemme) stecken' usw. findet Fehler in:Ich habe den Eindruck, dass er ziemlich in der scheiße sitzt. findet Fehler in:Er steckt in der klemme. |
NEUE REGEL | Groß-/Kleinschreibung: 'in der schwebe (Schwebe) lassen/halten' findet Fehler in:Wir haben es in der schwebe gelassen. findet Fehler in:Wir halten es mal in der schwebe. |
NEUE REGEL | Groß-/Kleinschreibung: 'in die hocke (Hocke) gehen' findet Fehler in:Sie ging in die hocke. findet Fehler in:Sie ist in die hocke gegangen. |
NEUE REGEL | Groß-/Kleinschreibung: 'in die scheiße (Scheiße) reiten' usw. findet Fehler in:Damit kann man jemanden ziemlich in die scheiße reiten. findet Fehler in:Damit reitest du dich bloß weiter in die scheiße. |
NEUE REGEL | Groß-/Kleinschreibung: 'in die spalte (Spalte) fallen' u.ä. findet Fehler in:Sie fiel in die bucht von San Francisco. findet Fehler in:Sie fiel in die spalte. findet Fehler in:Er ging in die ecke. findet Fehler in:Er flog in die sonne. findet Fehler in:Sie ist in die spalte gefallen. findet Fehler in:Er soll sich in die ecke stellen. findet Fehler in:Sie kamen aus der bucht von San Francisco. findet Fehler in:Sie kroch aus der spalte. findet Fehler in:Er kam aus der ecke. findet Fehler in:Er ging aus der sonne. findet Fehler in:Wir werden sie aus der bucht fischen. findet Fehler in:Er soll aus der ecke kommen. |
NEUE REGEL | Groß-/Kleinschreibung: 'in grenzen (Grenzen)' findet Fehler in:Die Begeisterung hielt sich in grenzen. findet Fehler in:Die Begeisterung hielt sich in engen grenzen. |
NEUE REGEL | Groß-/Kleinschreibung: 'in heißem fett (Fett)' etc. findet Fehler in:Wir haben sie in heißem fett gebraten. findet Fehler in:Wir haben sie in fett gebraten. findet Fehler in:Musterland exportiert Öle und fette. findet Fehler in:Musterland exportiert öle und fette. findet Fehler in:Musterland exportiert öle und fette. findet Fehler in:Musterland exportiert öle und Fette. findet Fehler in:Musterland hat früher Öle und fette exportiert. findet Fehler in:Musterland hat früher öle und fette exportiert. |
NEUE REGEL | Groß-/Kleinschreibung: 'in maßen (Maßen)' findet Fehler in:In maßen genossen ist Schokolade nicht ungesund. |
NEUE REGEL | Groß-/Kleinschreibung: 'in strömen (Strömen)' findet Fehler in:Es regnete zwar nicht in strömen, aber feucht war es trotzdem. findet Fehler in:Es regnet in strömen. findet Fehler in:Es war furchtbar, weil es in strömen regnete. |
NEUE REGEL | Groß-/Kleinschreibung: 'ins schloss (Schloss) fallen' etc. findet Fehler in:Die Tür ist ins schloss gefallen. |
NEUE REGEL | Groß-/Kleinschreibung: 'krieg (Krieg)' findet Fehler in:In der Liebe und im krieg ist alles erlaubt. findet Fehler in:Wir werden in den krieg ziehen. |
NEUE REGEL | Groß-/Kleinschreibung: 'mit dem wagen (Wagen) kommen' etc. findet Fehler in:Sie sind mit dem wagen gekommen. findet Fehler in:Sie kommen mit dem wagen. findet Fehler in:Sie sind aus dem wagen gestiegen. findet Fehler in:Bitte steigen Sie aus dem wagen. findet Fehler in:Ich stieg langsam aus dem wagen. |
NEUE REGEL | Groß-/Kleinschreibung: 'mit den schultern (Schultern) zucken' etc. findet Fehler in:Sie zuckte mit den schultern. findet Fehler in:Das sollten wir auf mehrere schultern verteilen. findet Fehler in:Ich habe es ihr über die schultern gelegt. |
NEUE REGEL | Groß-/Kleinschreibung: 'nach ein paar gläsern (Gläsern) Wein' etc. findet Fehler in:Nach ein paar gläsern Wein wurde er zudringlich. |
NEUE REGEL | Groß-/Kleinschreibung: 'preis (Preis)' etc. findet Fehler in:Sie wollten um jeden preis gewinnen. findet Fehler in:Ich habe einen preis gewonnen. findet Fehler in:Jeder hat seinen preis. findet Fehler in:Wir alle haben unseren preis. findet Fehler in:Freiheit hat ihren preis. |
NEUE REGEL | Groß-/Kleinschreibung: 'streiche (Streiche) spielen' findet Fehler in:Wir spielten ihm streiche. findet Fehler in:Ihr wollt mir wohl streiche spielen. |
NEUE REGEL | Groß-/Kleinschreibung: 'um die wette (Wette) laufen' etc. findet Fehler in:Sie sind um die wette gelaufen. findet Fehler in:Sie liefen um die wette. |
NEUE REGEL | Groß-/Kleinschreibung: 'versuche (Versuche) machen' etc. findet Fehler in:Wir werden versuche machen. |
NEUE REGEL | Groß-/Kleinschreibung: 'vor wärme (Wärme) schützen' findet Fehler in:Bitte vor wärme geschützt lagern. |
NEUE REGEL | Groß-/Kleinschreibung: 'waren (Waren) und Dienstleistungen' etc. findet Fehler in:Die Klassifikation von Nizza ist ein internationales Abkommen über die Einteilung von waren und Dienstleistungen. |
NEUE REGEL | Groß-/Kleinschreibung: 'wenn alle stricke (Stricke) reißen' findet Fehler in:Wenn alle stricke reißen, kann man sich nicht mal aufhängen. |
NEUE REGEL | Groß-/Kleinschreibung: 'wert (Wert) legen' etc. findet Fehler in:Sie legt keinen großen wert auf ihr Äußeres. findet Fehler in:Sie legt wert auf ihr Äußeres. findet Fehler in:Die Aktien steigen im wert. findet Fehler in:Aktien im wert von 80.000 €. findet Fehler in:Es wurde nichts von wert gestohlen. |
NEUE REGEL | Groß-/Kleinschreibung: 'zu grabe (Grabe) tragen' findet Fehler in:Er hat seine Frau zu grabe getragen. findet Fehler in:Sie tragen die Vernunft zu grabe. |
NEUE REGEL | Groß-/Kleinschreibung: 'zu rate (Rate) ziehen' etc. findet Fehler in:Wir sollten besser einen Fachmann zu rate ziehen. findet Fehler in:Er hat einen Arzt zu rate gezogen. findet Fehler in:Wir ziehen besser einen Fachmann zu rate. findet Fehler in:Das war Selbstmord auf raten. |
NEUE REGEL | Groß-/Kleinschreibung: 'zum abschied (Abschied)' findet Fehler in:Zum abschied noch ein Totenhemd. |
NEUE REGEL | Groß-/Kleinschreibung: 'zur reife (Reife) bringen' etc. findet Fehler in:Ich habe die Idee zur reife gebracht. |
NEUE REGEL | Groß-/Kleinschreibung: 'Öl auf die wogen (Wogen)' etc. findet Fehler in:Ich versuchte, Öl auf die wogen zu gießen. findet Fehler in:Ich wollte nur die wogen glätten. findet Fehler in:Es ist nicht einfach, die wogen zu glätten. findet Fehler in:Ich hoffe, das glättet die wogen etwas. |
NEUE REGEL | Mehrdeutigkeit: Masseuse (Masseurin) findet Fehler in:Stellenangebot Physiotherapeutin oder Masseuse in München |
NEUE REGEL | Mehrdeutigkeit: menschliche Experimente (Humanexperimente) findet Fehler in:In dem Labor wurden menschliche Experimente durchgeführt. findet Fehler in:In dem Labor wurde ein menschliches Experiment durchgeführt. |
NEUE REGEL | Mögliche Wortverwechslung: Geisel (Geißel) der Menschheit findet Fehler in:Korruption ist mörderische Geisel der Menschheit |
NEUE REGEL | Mögliche Wortverwechslung: Katheder/Katheter findet Fehler in:Anleitung zum Einführen eines Katheders |
NEUE REGEL | Mögliche Wortverwechslung: Sichtweise/Sichtweite findet Fehler in:Wir blieben in Sichtweise. findet Fehler in:Das Dorf kam bald in Sichtweise. findet Fehler in:Das Dorf war bald außer Sichtweise. findet Fehler in:Das ist deine subjektive Sichtweite. findet Fehler in:Das ist eine sehr subjektive Sichtweite. |
NEUE REGEL | Mögliche Wortverwechslung: Waise/Weise/Wiese findet Fehler in:Die Art und Wiese war unerträglich. findet Fehler in:Die Art und Weiße war unerträglich. findet Fehler in:Die Art und Waise ist entscheidend. |
NEUE REGEL | Mögliche Wortverwechslung: bot/Boot findet Fehler in:Wir sitzen im selben Bot. findet Fehler in:Wir haben sie ins Bot geholt. |
NEUE REGEL | Mögliche Wortverwechslung: fiktiv/fiktional findet Fehler in:Man liest oft fiktive Texte im Deutschunterricht. findet Fehler in:Man liest oft über fiktionale Ereignisse in Romanen. findet Fehler in:Fiktionen handeln meist größtenteils von fiktionalen Gegenständen. findet Fehler in:Fiktionen entwerfen oft fiktionale Welten. |
NEUE REGEL | Mögliche Wortverwechslung: harmonisieren/harmonieren findet Fehler in:Der Geschmack der Trauben und der Nüsse harmonisiert gut mit den eingelegten Pilzen. findet Fehler in:Die harmonisieren gut mit den eingelegten Pilzen. |
NEUE REGEL | Mögliche Wortverwechslung: klaglos/klanglos findet Fehler in:Sowas geht doch immer sang- und klaglos unter. |
NEUE REGEL | Mögliche Wortverwechslung: passionierte/passierte findet Fehler in:Man nehme drei passionierte Tomaten. |
NEUE REGEL | Mögliche Wortverwechslung: scharfes ß (S) findet Fehler in:Das scharfe ß wird nur im Deutschen benutzt. findet Fehler in:Ein scharfes ß wird nur im Deutschen benutzt. |
NEUE REGEL | Mögliche Wortverwechslung: wage/Waage findet Fehler in:Der bringt zwanzig Kilo auf die Wage. findet Fehler in:Ich legte das Gemüse auf die Wage. findet Fehler in:Der wird seine zwanzig Kilo auf die Wage bringen. |
NEUE REGEL | Möglicher Tippfehler: 'ein (in) eine' etc. findet Fehler in:Kann man ein einer Überdosis sterben? findet Fehler in:Dies ist ein einer eigenen Klassen umgesetzt. |
NEUE REGEL | Möglicher Tippfehler: 'en (eng, in)' findet Fehler in:Das ist zu en. |
NEUE REGEL | Möglicher Tippfehler: 'lehre (leere) Drohungen' etc. findet Fehler in:Das sind doch nur lehre Drohungen. findet Fehler in:Das sind doch keine lehren Drohungen! findet Fehler in:Das sind doch nur lehre Phrasen. findet Fehler in:Das sind doch nur hole Phrasen. findet Fehler in:Das sind doch nur abgedroschene Phasen. |
NEUE REGEL | Ortsname: 'aus/nach/in siegen (Siegen)' etc. findet Fehler in:Im Urlaub fahren wir nach polen. findet Fehler in:Deutsche Truppen marschierten in polen ein. findet Fehler in:Ich wohne jetzt in essen. findet Fehler in:Sie kommt aus gießen. |
NEUE REGEL | Redewendung: 'mit Rad (Rat) und tat (Tat)' findet Fehler in:Er stand mir mit Rat und tat zur Seite. findet Fehler in:Er stand mir mit Rad und Tat zur Seite. |
NEUE REGEL | Stil: 'LG (Liebe Grüße)' (abgekürzte Schlussformeln) findet Fehler in:LG |
NEUE REGEL | Stil: 'MfG (Mit freundlichen Grüßen)' (abgekürzte Schlussformeln) findet Fehler in:MfG |
NEUE REGEL | Unstimmigkeit: 'Hürden umschiffen / Klippen überspringen' findet Fehler in:Wir werden diese Hürden umschiffen. findet Fehler in:Wir werden diese Klippen überspringen. |
NEUE REGEL | Unstimmigkeit: 'immer nie' findet Fehler in:Ich weiß immer nie, wo ich anfangen soll. |
NEUE REGEL | Unstimmigkeit: Teufelskreislauf (Teufelskreis) findet Fehler in:Teufelskreislauf, ich komme nicht mehr raus |
NEUE REGEL | Wiederholung von Wortgruppen (z.B. 'auf der auf der Straße') findet Fehler in:Wir standen auf der auf der Brücke. |
NEUE REGEL | Zeichensetzung bei direkter Rede findet Fehler in:„Ich möchte nichts essen.“, sagte er. findet Fehler in:Er sagte: „Ich möchte nichts essen.“. findet Fehler in:Sie rief: „Ich möchte nichts essen.“! findet Fehler in:„Die Fenster sind“, behauptet er „geschlossen.“ findet Fehler in:„Die Fenster sind geschlossen,“ sagt sie. |
NEUE REGEL | Zeichensetzung/Typographie: Falsches Anführungszeichen ('” [99]' statt '“ [66]') findet Fehler in:Er ist „gut”. |
NEUE REGEL | Zeichensetzung/Typographie: Größer-/Kleiner-Zeichen statt frz. Anführungszeichen findet Fehler in:Das ist eine >tolle< Sache. findet Fehler in:Das ist eine >>tolle<< Sache. |
NEUE REGEL | Zeichensetzung/Typographie: Typografische Anführungszeichen und Prime findet Fehler in:f''' ist einfach zu berechnen. findet Fehler in:f'' ist einfach zu berechnen. findet Fehler in:Der Bildschirm ist 7" groß. findet Fehler in:Felix' Hausaufgaben sind gut. |
NEUE REGEL | Zeichensetzung: Fehlende Punkte in Abkürzungen ('z B.' etc.) findet Fehler in:Sie erkennt z B. den Fehler in diesem Satz. findet Fehler in:Sie erkennt z. B den Fehler in diesem Satz. findet Fehler in:Sie erkennt z. B den Fehler in diesem Satz. findet Fehler in:Sie erkennt z B. den Fehler in diesem Satz. |
NEUE REGEL | Zeichensetzung: Fragezeichen statt Ausrufezeichen findet Fehler in:Berechnen Sie den Glanzwinkel? |
NEUE REGEL | Zusammen-/Getrenntschreibung: 'hoch schalten (hochschalten)' etc. findet Fehler in:Wenn du spät hoch schaltest, kannst du Kraftstoff sparen. |
NEUE REGEL | Zusammen-/Getrenntschreibung: Dipl. Ing. (Dipl.-Ing.) findet Fehler in:Dipl. Ing. Stefan Müller |
NEUE REGEL | Zusammen-/Getrenntschreibung: Dr. Ing. (Dr.-Ing.) findet Fehler in:Dr. Ing. Stefan Müller |
NEUE REGEL | Zusammen-/Getrenntschreibung: bei Leibe (beleibe) nicht findet Fehler in:Ausbildungsabbruch ist bei Leibe kein Beinbruch findet Fehler in:Ausbildungsabbruch ist bei leibe kein Beinbruch |
NEUE REGEL | Zusammen-/Getrenntschreibung: inne haben (innehaben) findet Fehler in:Bald wird er das Amt des Bürgermeisters inne haben. findet Fehler in:Das Amt, das er inne hat. |
NEUE REGEL | Zusammen-/Getrenntschreibung: vorbei reden etc. (vorbeireden) findet Fehler in:Die werden mal wieder aneinander vorbei reden. |
NEUE REGEL | Zusammen-/Getrenntschreibung: zu letzt (zuletzt) findet Fehler in:Ich werde die Aufgabe zu Letzt machen. |
VERBESSERTE REGEL | Grammatik: 'bisherig, seitherig usw.' findet Fehler in:Die Welt war sonstig nur von wilden Tieren bewohnt. findet Fehler in:Die Welt war einstig von wilden Wesen bevölkert. findet keinen Fehler in:Die Welt war sonst nur von wilden Tieren bewohnt. findet keinen Fehler in:Die sonstigen Bewohner leben in Reservaten. findet keinen Fehler in:Die Welt war einst von wilden Wesen bevölkert. findet keinen Fehler in:Die Nachfahren der einstigen Bewohner leben in Reservaten. |
VERBESSERTE REGEL | Grammatik: Satz ohne Prädikat findet keinen Fehler in:Bei der Behandlung der Unterrichtseinheit kann der Einsatz eines GTR sehr hilfreich sein. |
VERBESSERTE REGEL | Grammatik: Unflektiertes Adjektiv statt flektierter Form (unvollständig!), z.B. 'mein klein (kleines) Haus' findet keinen Fehler in:Wir bemühen uns, um zukünftig Strom aus erneuerbaren Energien besser nutzen zu können. findet keinen Fehler in:Es wird immer ein wenig Material entfernt. findet keinen Fehler in:In ganz Ostafrika leben Menschen. findet keinen Fehler in:Du darfst nicht zu schnell Öl hinzufügen. findet keinen Fehler in:Die erst Mitte der 1920er Jahre veröffentliche Untersuchung ist fehlerhaft. |
VERBESSERTE REGEL | Groß-/Kleinschreibung: 'Recht (recht)' etc. findet Fehler in:Es soll mir Recht sein. findet keinen Fehler in:Es soll mir recht sein. |
VERBESSERTE REGEL | Groß-/Kleinschreibung: 'am seidenen faden (Faden)' etc. findet Fehler in:Jetzt habe ich den faden verloren. findet keinen Fehler in:Jetzt habe ich den Faden verloren. |
VERBESSERTE REGEL | Groß-/Kleinschreibung: 'an die decke (Decke) gehen' etc. findet Fehler in:Ich zog mir die decke über den Kopf. findet Fehler in:Mir fällt die decke auf den Kopf. findet keinen Fehler in:Mir fällt die Decke auf den Kopf. |
VERBESSERTE REGEL | Groß-/Kleinschreibung: 'arm (Arm)' findet Fehler in:Ich habe sie mit offenen armen empfangen. findet Fehler in:Wir werden sie mit offenen armen aufnehmen. findet Fehler in:Ich empfange sie mit offenen armen. findet Fehler in:Ich nehme sie mit offenen armen in Empfang. findet Fehler in:Wir nehmen die Flüchtlinge mit offenen armen auf. findet keinen Fehler in:Ich habe sie mit offenen Armen empfangen. findet keinen Fehler in:Ich empfange sie mit offenen Armen. |
VERBESSERTE REGEL | Groß-/Kleinschreibung: 'auf dem stand (Stand)' etc. findet Fehler in:Er hat einen schweren stand. findet Fehler in:Er wird einen schweren stand haben. findet keinen Fehler in:Er hat einen schweren Stand. findet keinen Fehler in:Er wird einen schweren Stand haben. |
VERBESSERTE REGEL | Groß-/Kleinschreibung: 'auf der erde (Erde)' etc. findet Fehler in:Wir müssen die Leichen schleunigst unter die erde bringen. |
VERBESSERTE REGEL | Groß-/Kleinschreibung: 'auf die probe (Probe) stellen' findet Fehler in:Du stellst meine Geduld auf eine harte probe. findet keinen Fehler in:Du stellst meine Geduld auf eine harte Probe. |
VERBESSERTE REGEL | Groß-/Kleinschreibung: 'auf/aus dem weg (Weg)' findet Fehler in:Auf dem hinweg hielt ich kurz am Supermarkt an. findet Fehler in:Viel Glück und viel Segen auf all deinen wegen. findet keinen Fehler in:Auf dem Hinweg hielt ich kurz am Supermarkt an. findet keinen Fehler in:Viel Glück und viel Segen auf all deinen Wegen. |
VERBESSERTE REGEL | Groß-/Kleinschreibung: 'bei meiner ehre (Ehre)' etc. findet Fehler in:Ich tat es für Ruhm und ehre. findet keinen Fehler in:Ich tat es für Ruhm und Ehre. |
VERBESSERTE REGEL | Groß-/Kleinschreibung: 'berge (Berge) von' findet Fehler in:Ich könnte berge versetzen. findet keinen Fehler in:Ich könnte Berge versetzen. |
VERBESSERTE REGEL | Groß-/Kleinschreibung: 'brüste (Brüste)' findet Fehler in:Ich möchte deine brüste anfassen. findet Fehler in:Man kann deine brüste sehen, geh dir was anziehen! findet keinen Fehler in:Jetzt brüste dich nicht auch noch mit deinem Fehlverhalten! |
VERBESSERTE REGEL | Groß-/Kleinschreibung: 'bürste (Bürste)' findet keinen Fehler in:Ich habe hier eine Bürste, mit der bürste ich Fido das Fell. |
VERBESSERTE REGEL | Groß-/Kleinschreibung: 'dank (Dank)' findet Fehler in:Gott sei dank! findet Fehler in:Dem Himmel sei dank! findet Fehler in:Vielen dank für die Blumen! findet Fehler in:Vielen dank! findet keinen Fehler in:Wir sind ihr zu großem Dank verpflichtet. findet keinen Fehler in:Vielen Dank! |
VERBESSERTE REGEL | Groß-/Kleinschreibung: 'ein Paar (paar)' findet Fehler in:Ein zusätzliches paar Augen schadet nicht. findet Fehler in:Sie sind ein schönes paar. findet Fehler in:Ein seltsames paar! findet Fehler in:Das ist ein schönes paar Handschuhe. findet Fehler in:Das ist ein paar Handschuhe. findet Fehler in:Hier ist ein paar Lederstiefel. findet Fehler in:Ich gab ihm ein paar Winterstiefel. findet keinen Fehler in:Ein Paar Gummistiefel. findet keinen Fehler in:Ein Paar Ledersandalen. findet keinen Fehler in:Ein Paar Schuhe. findet keinen Fehler in:Ein paar Münzen. findet keinen Fehler in:Ein Paar Schuhe. findet keinen Fehler in:Ein paar Münzen. |
VERBESSERTE REGEL | Groß-/Kleinschreibung: 'fragen (Fragen) haben/stellen' findet Fehler in:Wie das gehen soll, ist eine offene frage. findet keinen Fehler in:Wie das gehen soll, ist eine offene Frage. |
VERBESSERTE REGEL | Groß-/Kleinschreibung: 'guter dinge (Dinge)' findet Fehler in:Aller guten dinge sind drei. |
VERBESSERTE REGEL | Groß-/Kleinschreibung: 'haut (Haut) und Knochen' etc. findet Fehler in:Ich möchte nicht in deiner haut stecken! findet Fehler in:Und du liegst wieder auf der faulen haut. findet keinen Fehler in:Ich möchte nicht in deiner Haut stecken! findet keinen Fehler in:Und du liegst wieder auf der faulen Haut. |
VERBESSERTE REGEL | Groß-/Kleinschreibung: 'im alter (Alter)' findet Fehler in:Er ist genau im richtigen alter dafür. findet keinen Fehler in:Er ist genau im richtigen Alter dafür. |
VERBESSERTE REGEL | Groß-/Kleinschreibung: 'im bilde (Bilde)' findet Fehler in:Im schweiße deines Angesichts sollst du dein Brot essen. |
VERBESSERTE REGEL | Groß-/Kleinschreibung: 'in Bausch und bogen (Bogen)' etc. findet Fehler in:Du hast den bogen überspannt. findet keinen Fehler in:Wir bogen rechts ab. |
VERBESSERTE REGEL | Groß-/Kleinschreibung: 'in asiatischen sprachen (Sprachen)' etc. findet Fehler in:Ich spreche mehrere sprachen fließend. findet Fehler in:Ich spreche drei sprachen fließend. findet Fehler in:Ich habe den Job bekommen, weil ich drei sprachen spreche. findet keinen Fehler in:Ich spreche mehrere Sprachen fließend. findet keinen Fehler in:Ich spreche drei Sprachen fließend. findet keinen Fehler in:Ich habe den Job bekommen, weil ich drei Sprachen spreche. |
VERBESSERTE REGEL | Groß-/Kleinschreibung: 'in die falle (Falle) locken' usw. findet Fehler in:Er ging prompt in die falle. findet Fehler in:Sie lockten mich in eine falle. findet Fehler in:Ihr habt mich in eine falle gelockt! |
VERBESSERTE REGEL | Groß-/Kleinschreibung: 'in die knie (Knie) gehen' usw. findet Fehler in:Die Hose reicht bis knapp übers knie. findet Fehler in:Die Krise zwang die Firma in die knie. findet Fehler in:Er fiel vor ihr auf die knie. findet keinen Fehler in:Die Hose reicht bis knapp übers Knie. |
VERBESSERTE REGEL | Groß-/Kleinschreibung: 'in gewisser weise (Weise)' etc. findet Fehler in:Die Art und weise passt mir nicht. findet keinen Fehler in:Die Art und Weise passt mir nicht. |
VERBESSERTE REGEL | Groß-/Kleinschreibung: 'in/aus der nähe (Nähe)' findet Fehler in:Er wurde aus nächster nähe erschossen. |
VERBESSERTE REGEL | Groß-/Kleinschreibung: 'jemandes schuld (Schuld) etc.' findet Fehler in:Du redest hier von Schuld und sühne, als ob du etwas davon verstündest. findet keinen Fehler in:Du redest hier von Schuld und Sühne, als ob du etwas davon verstündest. |
VERBESSERTE REGEL | Groß-/Kleinschreibung: 'kein wunder (Wunder)' findet Fehler in:Ich kann schließlich keine wunder vollbringen. findet Fehler in:Sie vollbrachte wunder. findet Fehler in:Sie vollbrachte wahre wunder. findet keinen Fehler in:Ich kann schließlich keine Wunder vollbringen. findet keinen Fehler in:Sie vollbrachte Wunder. findet keinen Fehler in:Sie vollbrachte wahre Wunder. |
VERBESSERTE REGEL | Groß-/Kleinschreibung: 'licht (Licht)' findet Fehler in:Bringen Sie doch bitte etwas Licht ins dunkel! findet Fehler in:Bringen Sie doch bitte etwas licht ins dunkel! findet Fehler in:Und man siehet die im lichte, die im Dunkeln sieht man nicht. findet keinen Fehler in:Bringen Sie doch bitte etwas Licht ins Dunkel! findet keinen Fehler in:Bringen Sie doch bitte etwas Licht ins Dunkel! findet keinen Fehler in:Und man siehet die im Lichte, die im Dunkeln sieht man nicht. |
VERBESSERTE REGEL | Groß-/Kleinschreibung: 'mit abstand (Abstand)' etc. findet Fehler in:Das war mit einigem abstand das Schlechteste, was ich je gesehen habe! findet Fehler in:Sie verfolgten das Geschehen aus sicherem abstand. findet Fehler in:Wir nahmen davon abstand. findet Fehler in:Er hielt keinen abstand. findet Fehler in:Er hielt respektvollen abstand. findet Fehler in:Bitte abstand halten! findet Fehler in:Davon würde ich abstand nehmen. findet Fehler in:Ich würde abstand davon nehmen. findet keinen Fehler in:Das war mit einigem Abstand das Schlechteste, was ich je gesehen habe! findet keinen Fehler in:Bitte Abstand halten! findet keinen Fehler in:Bitte Abstand halten! |
VERBESSERTE REGEL | Groß-/Kleinschreibung: 'mit guten gründen (Gründen)' etc. findet Fehler in:Aus gründen des Datenschutzes bitte das Deckblatt entfernen. findet keinen Fehler in:Aus irgendwelchen Gründen gelang mir das nicht. |
VERBESSERTE REGEL | Groß-/Kleinschreibung: 'mit/ohne Sinn und verstand (Verstand)' etc. findet Fehler in:Da haben wir mehr Glück als verstand gehabt. findet Fehler in:Hast du jetzt vollends den verstand verloren? findet Fehler in:Verlierst du jetzt den verstand? findet Fehler in:Ich verliere gleich den verstand. findet keinen Fehler in:Da haben wir mehr Glück als Verstand gehabt. findet keinen Fehler in:Hast du jetzt vollends den Verstand verloren? findet keinen Fehler in:Hast du jetzt vollends den Verstand verloren? |
VERBESSERTE REGEL | Groß-/Kleinschreibung: 'nach angaben (Angaben)' findet Fehler in:Nach eigenen angaben haben die Rebellen gestern die Hauptstadt eingenommen. findet keinen Fehler in:Nach eigenen Angaben haben die Rebellen gestern die Hauptstadt eingenommen. |
VERBESSERTE REGEL | Groß-/Kleinschreibung: 'recht (Recht)' findet Fehler in:Da regt er sich völlig zu recht drüber auf. findet Fehler in:Er ist zu recht sauer. findet Fehler in:Ich denke, dass sie zu recht sehr sauer ist. findet keinen Fehler in:Da regt er sich völlig zu Recht auf. findet keinen Fehler in:Er schneidet das zu recht kleinen Stücken. findet keinen Fehler in:Er ist zu Recht sauer. findet keinen Fehler in:Er schneidet das zu recht kleinen Stücken. findet keinen Fehler in:Ich denke, dass sie zu Recht sehr sauer ist. findet keinen Fehler in:Zu recht kleinen Stücken ist das verarbeitet worden. |
VERBESSERTE REGEL | Groß-/Kleinschreibung: 'räumen (Räumen)' findet Fehler in:In den zimmern wurde es sofort dunkel. findet Fehler in:In den fensterlosen zimmern wurde es sofort dunkel. |
VERBESSERTE REGEL | Groß-/Kleinschreibung: 'schritt (Schritt)' findet Fehler in:Er entfernte sich mit schnellen schritten. findet keinen Fehler in:Er entfernte sich mit schnellen Schritten. |
VERBESSERTE REGEL | Groß-/Kleinschreibung: 'seit bestehen (Bestehen)' findet Fehler in:Der MDAX erreichte damit den höchsten Wert seit seinem bestehen. findet keinen Fehler in:Der MDAX erreichte damit den höchsten Wert seit seinem Bestehen. |
VERBESSERTE REGEL | Groß-/Kleinschreibung: 'sich mühe (Mühe) geben' findet Fehler in:Wir haben es mit mühe und Not geschafft. findet Fehler in:Danke für deine mühe. findet Fehler in:Danke für Deine mühe. findet Fehler in:Danke für Ihre mühen. findet keinen Fehler in:Wir haben es mit Mühe und Not geschafft. findet keinen Fehler in:Danke für deine Mühe. |
VERBESSERTE REGEL | Groß-/Kleinschreibung: 'stelle (Stelle)' findet Fehler in:Wenn wir auf der stelle handeln, können wir sie noch retten. |
VERBESSERTE REGEL | Groß-/Kleinschreibung: 'tränen (Tränen) vergießen' etc. findet Fehler in:Mir kamen die tränen vor Rührung. findet Fehler in:Mir kommen gleich die tränen vor Rührung. findet Fehler in:Das war so traurig, dass mir die tränen kamen. findet Fehler in:Das war so rührend, da sind mir die tränen gekommen. findet keinen Fehler in:Mir kamen die Tränen vor Rührung. findet keinen Fehler in:Mir kamen die Tränen vor Rührung. |
VERBESSERTE REGEL | Groß-/Kleinschreibung: 'unter tage (Tage)' etc. findet Fehler in:Sie arbeiten unter tage. findet Fehler in:Das kostet 20 € pro stunde. findet keinen Fehler in:Sie arbeiten unter Tage. findet keinen Fehler in:Das kostet 20 € pro Stunde. |
VERBESSERTE REGEL | Groß-/Kleinschreibung: 'von herzen (Herzen)' findet Fehler in:Du darfst dir das nicht so zu herzen nehmen. findet keinen Fehler in:Du darfst dir das nicht so zu Herzen nehmen. |
VERBESSERTE REGEL | Groß-/Kleinschreibung: 'zeit (Zeit) haben' etc. findet Fehler in:Ich habe viel zeit. findet keinen Fehler in:Ich habe viel Zeit. findet keinen Fehler in:Geburtsort und -zeit. |
VERBESSERTE REGEL | Groß-/Kleinschreibung: 'zu hause (Hause)' findet Fehler in:Das ist unser neues zu Hause. findet Fehler in:Wo ich meinen Hut hinhänge, da ist mein zu Hause. findet keinen Fehler in:Die haben kein Zuhause. findet keinen Fehler in:Das ist unser neues Zuhause. |
VERBESSERTE REGEL | Groß-/Kleinschreibung: 'zum angriff (Angriff)' findet Fehler in:Das sollten wir bald in angriff nehmen! |
VERBESSERTE REGEL | Groß-/Kleinschreibung: 'zur eile (Eile)' findet Fehler in:Sie mahnte zu größerer eile. findet Fehler in:Sie waren in größter eile. |
VERBESSERTE REGEL | Groß-/Kleinschreibung: 'zustand (Zustand)' findet Fehler in:Das ist je nach zustand unterschiedlich. findet keinen Fehler in:Er hat bekommen, was ihm zustand. findet keinen Fehler in:Das ist je nach Zustand unterschiedlich. |
VERBESSERTE REGEL | Groß-/Kleinschreibung: 'ärger (Ärger)' findet Fehler in:Er wurde rot vor ärger. findet keinen Fehler in:Er wurde rot vor Ärger. |
VERBESSERTE REGEL | Groß-/Kleinschreibung: Besondere Kalendertage 'Tag der deutschen (Deutschen) Einheit etc.' findet Fehler in:Der heilige Abend findet keinen Fehler in:Am Heiligen Abend |
VERBESSERTE REGEL | Groß-/Kleinschreibung: Substantive, die auch Verben oder Adjektive sein können findet Fehler in:Es entstehen keinerlei kosten. findet Fehler in:Meine Dankbarkeit kennt keine grenzen. findet Fehler in:Das ist eine pumpe. findet Fehler in:Das ist eine gute pumpe. findet Fehler in:Das ist der abschied. findet Fehler in:Das war ein langer abschied. findet Fehler in:Das ist das ende. findet Fehler in:Das war ein blödes ende. findet keinen Fehler in:Die zentralen Aufgaben werden vom Ministerium gestellt. findet keinen Fehler in:Das ist eine Pumpe. findet keinen Fehler in:Das ist eine Pumpe. findet keinen Fehler in:Das ist der Abschied. findet keinen Fehler in:Das ist der Abschied. findet keinen Fehler in:Das ist das Ende. findet keinen Fehler in:Das war ein blödes Ende. |
VERBESSERTE REGEL | Groß-/Kleinschreibung: Titel und Ehrenbezeichnungen 'heiliger (Heiliger) Vater etc.' findet Fehler in:Alexander der große war ein großer Feldherr. findet Fehler in:Als in der Leibwache Alexanders des großen Unfrieden ausbrach, war sein Schicksal besiegelt. findet keinen Fehler in:Alexander der Große war ein großer Feldherr. findet keinen Fehler in:Als Alexander der große Stein auf den Fuß fiel, schrie er laut auf. findet keinen Fehler in:Als in der Leibwache Alexanders des großen Krieges gedacht wurde, wurde es ruhig. |
VERBESSERTE REGEL | Groß-/Kleinschreibung: substantivierte Adjektive ('Obdachlose, Angestellte, Abgeordnete, Jugendliche') findet Fehler in:Die studierenden protestieren. findet Fehler in:Die jugendliche benahm sich daneben. |
VERBESSERTE REGEL | Mögliche Wortverwechslung: Champignon/Champion findet Fehler in:Es gab Pizza mit Champions. findet keinen Fehler in:Pizza mit Champignons. |
VERBESSERTE REGEL | Mögliche Wortverwechslung: Stiel/Stil findet Fehler in:Das war ein Eis am Stil. findet keinen Fehler in:Das war ein Eis am Stiel. |
VERBESSERTE REGEL | Mögliche Wortverwechslung: karikativ/karitativ findet Fehler in:Karikatives Angebot aufgebaut. |
VERBESSERTE REGEL | Mögliche Wortverwechslung: schießen/scheißen findet Fehler in:Besser keine Eigentore scheißen. findet Fehler in:Besser kein Eigentor scheißen. findet Fehler in:Eigentoren scheißen. |
VERBESSERTE REGEL | Mögliche Wortverwechslung: wage/vage findet Fehler in:Ich erinnere mich wage daran. findet Fehler in:Er erinnert mich wage an meinen Onkel. findet Fehler in:Ich habe da eine wage Ahnung. findet keinen Fehler in:Ich erinnere mich vage daran. findet keinen Fehler in:Eine vage Entscheidung. |
VERBESSERTE REGEL | Möglicher Tippfehler: 'Email (E-Mail)' findet Fehler in:Das ist meine E-Mailadresse. findet keinen Fehler in:Das ist meine E-Mail-Adresse. |
VERBESSERTE REGEL | Möglicher Tippfehler: 'Inder (In der)' findet keinen Fehler in:In der Stadt wohnen viele Leute. |
VERBESSERTE REGEL | Möglicher Tippfehler: 'eigne (eigene)' etc. findet Fehler in:Diese sind in 2 eignen Klassen umgesetzt. findet Fehler in:Dies ist in einer eignen Klassen umgesetzt. findet Fehler in:Diese sind in zwei eignen Klassen umgesetzt. findet keinen Fehler in:Dies ist in einer eigenen Klassen umgesetzt. findet keinen Fehler in:Diese sind in zwei eigenen Klassen umgesetzt. |
VERBESSERTE REGEL | Möglicher Tippfehler: 'ins Lehre (Leere)' findet keinen Fehler in:Seine Augen starrten ins leere Glas. |
VERBESSERTE REGEL | Möglicher Tippfehler: 'seid (seit)' findet Fehler in:Das ist schon so seid vorgestern. findet Fehler in:Seid du nicht mehr da bist, ist alles doof. findet Fehler in:Da ich seid letzte Woche nicht mehr kommen kann, ist alles doof. findet keinen Fehler in:Das ist schon so seit vorgestern. findet keinen Fehler in:Seit du nicht mehr da bist, ist alles doof. findet keinen Fehler in:Da ich seit letzte Woche nicht mehr kommen kann, ist alles doof. |
VERBESSERTE REGEL | Möglicher Tippfehler: 'seit (seid)' findet Fehler in:Ich hoffe, dass ihr ganz und gar zufrieden seit. findet Fehler in:Seit mir willkommen! findet Fehler in:Seit wachsam. findet Fehler in:Seit nicht dumm! findet Fehler in:Seit bitte leise! findet keinen Fehler in:Ich hoffe, dass ihr ganz und gar zufrieden seid. findet keinen Fehler in:Seid nicht dumm! |
VERBESSERTE REGEL | Produktname: 'OpenOffice (OpenOffice.org)' findet Fehler in:Oracle OpenOffice ist freie Software. findet Fehler in:Sun OpenOffice ist freie Software. findet Fehler in:Sun Open Office ist freie Software. findet Fehler in:Apache Open Office ist freie Software. findet Fehler in:Apache OpenOffice.org ist freie Software. findet keinen Fehler in:Sun OpenOffice.org war freie Software. findet keinen Fehler in:Oracle OpenOffice.org ist freie Software. findet keinen Fehler in:Oracle Open Office hat Geld gekostet. findet keinen Fehler in:Sun OpenOffice.org war freie Software. findet keinen Fehler in:Oracle OpenOffice.org ist freie Software. findet keinen Fehler in:Oracle Open Office hat Geld gekostet. findet keinen Fehler in:Sun OpenOffice.org war freie Software. findet keinen Fehler in:Oracle OpenOffice.org ist freie Software. findet keinen Fehler in:Oracle Open Office hat Geld gekostet. findet keinen Fehler in:Sun OpenOffice.org war freie Software. findet keinen Fehler in:Oracle OpenOffice.org ist freie Software. findet keinen Fehler in:Oracle Open Office hat Geld gekostet. findet keinen Fehler in:Sun OpenOffice.org war freie Software. findet keinen Fehler in:Oracle OpenOffice.org ist freie Software. findet keinen Fehler in:Oracle Open Office hat Geld gekostet. |
VERBESSERTE REGEL | Redewendung: 'im Zaun (Zaum) halten/vom Zaum (Zaun) brechen' findet Fehler in:Das sollte man nicht vom Zaum brechen. findet Fehler in:Das wurde vom Zaum gebrochen. findet keinen Fehler in:Das sollte man nicht vom Zaun brechen. findet keinen Fehler in:Das wurde vom Zaun gebrochen. |
VERBESSERTE REGEL | Typographie: geschütztes Leerzeichen bei Abkürzungen wie 'z. B.' findet Fehler in:Sprechstunde n.V. |
VERBESSERTE REGEL | Zeichensetzung/Typographie: „Verschachtelte ‚Anführungszeichen‘“ findet Fehler in:„Verschachtelte „Anführungszeichen““ sind kompliziert. findet Fehler in:„Ich habe „das Ding“ noch nicht gesehen. Ich weiß es nicht.“ findet Fehler in:„Verschachtelte „Anführungszeichen““ sind kompliziert. findet Fehler in:„Ich weiß es nicht. Ich habe „das Ding“ noch nicht gesehen.“ findet Fehler in:»Verschachtelte »Anführungszeichen«« sind kompliziert. findet Fehler in:»Verschachtelte »Anführungszeichen«« sind kompliziert. findet keinen Fehler in:Der „Film“ ist „gut“. findet keinen Fehler in:Der „Film“ ist „gut“. |
VERBESSERTE REGEL | Zeichensetzung: Apostroph vor Genitiv-s findet Fehler in:Damit sollte der Aufbau des Sozialismus' zur Vollendung gebracht werden. findet keinen Fehler in:Damit sollte der Aufbau des Sozialismus zur Vollendung gebracht werden. findet keinen Fehler in:Damit sollte der 'Aufbau des Sozialismus' zur Vollendung gebracht werden. |
VERBESSERTE REGEL | Zusammen-/Getrenntschreibung: 'preis geben (preisgeben)' findet Fehler in:Sie wollte das Versteck nicht preis geben. findet Fehler in:Sie wollte das Versteck nicht Preis geben. findet Fehler in:Sie hat es Preis gegeben. findet keinen Fehler in:Wird es einen Preis geben? findet keinen Fehler in:Sie wollte das Versteck nicht preisgeben. findet keinen Fehler in:Wird es einen Preis geben? |
VERBESSERTE REGEL | Zusammen-/Getrenntschreibung: 'so wie so (sowieso)' findet Fehler in:Das geht sowie so nicht. findet Fehler in:Das geht so wieso nicht. findet keinen Fehler in:Das geht sowieso nicht. |
VERBESSERTE REGEL | Zusammen-/Getrenntschreibung: 'zum/beim Haare schneiden (Haareschneiden)' findet Fehler in:Nimm zum bei Spiel Dirk: Er ist einfach langweilig. findet Fehler in:Beim Hände waschen sollte man Seife verwenden. findet Fehler in:Schöne Sachen zum Selber machen. findet Fehler in:Schöne Sachen zum selber Machen. findet keinen Fehler in:Nimm zum Beispiel Dirk: Er ist einfach langweilig. findet keinen Fehler in:Zum Händewaschen war er immer zu faul. findet keinen Fehler in:Schöne Sachen zum Selbermachen. |
ENTFERNTE REGEL | Groß-/Kleinschreibung: 'Licht ins dunkel (Dunkel)' |
ENTFERNTE REGEL | Groß-/Kleinschreibung: 'Mehr Glück als verstand (Verstand)' |
ENTFERNTE REGEL | Groß-/Kleinschreibung: 'auf dem gewissen (Gewissen)' |
ENTFERNTE REGEL | Groß-/Kleinschreibung: 'auf jemandes kosten (Kosten)' |
ENTFERNTE REGEL | Groß-/Kleinschreibung: 'aus liebe (Liebe)' |
ENTFERNTE REGEL | Groß-/Kleinschreibung: 'kosten (Kosten)' |
ENTFERNTE REGEL | Groß-/Kleinschreibung: 'mit dem gewissen (Gewissen) vereinbaren' |
ENTFERNTE REGEL | Groß-/Kleinschreibung: 'schlechtes gewissen (Gewissen)' |
ENTFERNTE REGEL | Groß-/Kleinschreibung: 'wert (Wert) legen' |
ENTFERNTE REGEL | Möglicher Tippfehler: 'Art und Wiese/Weiße (Art und Weise)' |
ENTFERNTE REGEL | Redewendung: 'vom Zaum (Zaun) brechen' |
ENTFERNTE REGEL | Stil: Schlussformeln sollten nicht abgekürzt werden |