NEUE REGEL | Eigenname: 'Albert Schweizer (Schweitzer)' findet Fehler in:Albert Schweizer war ein berühmter Arzt. |
NEUE REGEL | Eigenname: 'Andreas Bader (Baader)' findet Fehler in:Andreas Bader |
NEUE REGEL | Eigenname: 'Berthold (Bertolt) Brecht' findet Fehler in:Berthold Brecht |
NEUE REGEL | Eigenname: 'Emanuel (Immanuel) Kant' findet Fehler in:Emanuel Kant |
NEUE REGEL | Eigenname: 'Georg Kantor (Cantor)' findet Fehler in:Das Kantorsche Diagonalverfahren findet Fehler in:Georg Kantor |
NEUE REGEL | Eigenname: 'Gottlieb (Gottlob) Frege' findet Fehler in:Gottlieb Frege |
NEUE REGEL | Eigenname: 'Heinrich Herz (Hertz)' findet Fehler in:Heinrich Herz findet Fehler in:Heinrich Rudolf Herz |
NEUE REGEL | Eigenname: 'Jimi Hendrix' findet Fehler in:Jimmy Hendrix starb jung. findet Fehler in:Jimi Hendricks starb jung. |
NEUE REGEL | Eigenname: 'Karl (Carl) Friedrich Gauß' findet Fehler in:Karl Friedrich Gauß |
NEUE REGEL | Eigenname: 'Leibnitz (Leibniz)' findet Fehler in:Das Leibnitzsche Gesetz findet Fehler in:Freiherr von Leibnitz findet Fehler in:Gottfried Wilhelm Leibnitz findet Fehler in:Gottfried W. Leibnitz findet Fehler in:Der Philosoph Leibnitz |
NEUE REGEL | Eigenname: 'Russel (Russell)' findet Fehler in:Bertrand Russel findet Fehler in:Russelsche Antinomie |
NEUE REGEL | Eigenname: 'Siegmund (Sigmund) Freud' findet Fehler in:Siegmund Freud |
NEUE REGEL | Eigenname: 'Ulrike Meinhoff (Meinhof)' findet Fehler in:Ulrike Meinhoff |
NEUE REGEL | Grammatik: Kongruenz von Subjekt und Prädikat (nur 1. u. 2. Person), z.B. 'Er bist (ist)' findet Fehler in:Die Unterlagen solltest ihr gründlich durcharbeiten. |
NEUE REGEL | Grammatik: les/ließ (lies) dir das durch' findet Fehler in:Les dir das bitte mal durch. findet Fehler in:Ließ dir das bitte mal durch. findet Fehler in:Ließ dir bitte mal durch, was die anderen geschrieben haben. findet Fehler in:Bitte ließ dir das mal durch. |
NEUE REGEL | Groß-/Kleinschreibung: 'Mehr Glück als verstand (Verstand)' findet Fehler in:Da haben wir mehr Glück als verstand gehabt. |
NEUE REGEL | Groß-/Kleinschreibung: 'Samt und Seide' findet Fehler in:Sie kamen in samt und Seide. |
NEUE REGEL | Groß-/Kleinschreibung: 'angriff (Angriff)' findet Fehler in:Das ist ein angriff auf die Menschenwürde. |
NEUE REGEL | Groß-/Kleinschreibung: 'anklang (Anklang) finden' findet Fehler in:Weil seine Vorschläge anklang fanden. findet Fehler in:Seine Vorschläge fanden anklang. findet Fehler in:Seine Vorschläge fanden keinen anklang. findet Fehler in:Seine Vorschläge fanden keinen großen anklang. |
NEUE REGEL | Groß-/Kleinschreibung: 'auf der kippe (Kippe)' findet Fehler in:Es steht auf der kippe. findet Fehler in:Es schien auf der kippe zu stehen. findet Fehler in:Wir hofften, es würde nicht so auf der kippe stehen. |
NEUE REGEL | Groß-/Kleinschreibung: 'auf die reise (Reise)' findet Fehler in:Auf der reise nach Berlin traf ich eine Metzgerin. |
NEUE REGEL | Groß-/Kleinschreibung: 'auf wiedersehen (Wiedersehen)' findet Fehler in:Auf wiedersehen! |
NEUE REGEL | Groß-/Kleinschreibung: 'der letzte schrei (Schrei)' findet Fehler in:Das ist jetzt der letzte schrei. |
NEUE REGEL | Groß-/Kleinschreibung: 'dichter (Dichter) und Denker' findet Fehler in:Das Land der dichter und Denker. |
NEUE REGEL | Groß-/Kleinschreibung: 'die würde (Würde) des Gerichts' etc. findet Fehler in:Die würde des Menschen ist antastbar. |
NEUE REGEL | Groß-/Kleinschreibung: 'ende (Ende)' findet Fehler in:Unsere Fahrt ist zu ende. findet Fehler in:Besser ein ende mit Schrecken als Schrecken ohne Ende. findet Fehler in:Es wird noch ein schlimmes ende mit dir nehmen. findet Fehler in:Weil der Protest ein jähes ende fand. findet Fehler in:Das droht ein schlimmes ende zu nehmen. findet Fehler in:Es ist noch kein ende abzusehen. |
NEUE REGEL | Groß-/Kleinschreibung: 'im alter (Alter)' findet Fehler in:Im alter von zwölf Jahren lernte er das Klavierspiel. findet Fehler in:In seinem alter sollte er sich schonen. |
NEUE REGEL | Groß-/Kleinschreibung: 'im griff (Griff)' findet Fehler in:Ich habe alles im griff! findet Fehler in:Ich bekomme das Problem nicht in den griff! |
NEUE REGEL | Groß-/Kleinschreibung: 'im laufe (Laufe) des Tages' findet Fehler in:Im laufe des Tages ist nichts passiert. |
NEUE REGEL | Groß-/Kleinschreibung: 'im stich (Stich) lassen' findet Fehler in:Wir werden euch nicht im stich lassen. findet Fehler in:Ihr lasst uns im stich. findet Fehler in:Wir lassen euch nicht im stich. |
NEUE REGEL | Groß-/Kleinschreibung: 'in aller schärfe (Schärfe)' findet Fehler in:In aller schärfe zeigt eine neue Studie, wie groß die sozialen Gegensätze in Deutschland sind. |
NEUE REGEL | Groß-/Kleinschreibung: 'in der tat (Tat)' findet Fehler in:In der tat – dort liegt der Bahnhof. |
NEUE REGEL | Groß-/Kleinschreibung: 'in die tat (Tat) umsetzen' findet Fehler in:Wir haben das Vorhaben in die tat umgesetzt. findet Fehler in:Wir werden das Vorhaben in die tat umsetzen. |
NEUE REGEL | Groß-/Kleinschreibung: 'in schrecken (Schrecken) versetzen' findet Fehler in:Jemanden in schrecken versetzen. findet Fehler in:Jemanden in Angst und schrecken versetzen. |
NEUE REGEL | Groß-/Kleinschreibung: 'ins reine (Reine) kommen' findet Fehler in:Ich komme allmählich mit mir selbst ins reine. findet Fehler in:Ich werde allmählich mit mir selbst ins reine kommen. |
NEUE REGEL | Groß-/Kleinschreibung: 'mir schwinden die sinne (Sinne)' findet Fehler in:Das war so furchtbar, dass mir die sinne schwanden. findet Fehler in:Da schwanden mir die sinne. findet Fehler in:Da schwinden einem die sinne. |
NEUE REGEL | Groß-/Kleinschreibung: 'mit/ohne Sinn und verstand (Verstand)' findet Fehler in:Aber bitte mit Sinn und verstand! |
NEUE REGEL | Groß-/Kleinschreibung: 'mit/ohne verstand (Verstand)' findet Fehler in:Trink mit verstand! |
NEUE REGEL | Groß-/Kleinschreibung: 'mit/ohne wissen (Wissen)' findet Fehler in:Das geschah mit wissen der Geschäftsführung! |
NEUE REGEL | Groß-/Kleinschreibung: 'nicht mehr der Jüngste' etc. findet Fehler in:Du bist schließlich auch nicht mehr der jüngste. findet Fehler in:Hier zeigt sich, dass du auch nicht mehr der jüngste bist. |
NEUE REGEL | Groß-/Kleinschreibung: 'ohne fehl (Fehl) und Tadel' findet Fehler in:Ein Politiker ohne fehl und Tadel. |
NEUE REGEL | Groß-/Kleinschreibung: 'quellen (Quellen) angeben' findet Fehler in:Ihr müsst eure quellen angeben. findet Fehler in:Ihr habt eure quellen nicht angegeben. |
NEUE REGEL | Groß-/Kleinschreibung: 'rücken (Rücken)' findet Fehler in:Sie lag auf dem rücken. findet Fehler in:Sie ist mir in den rücken gefallen. findet Fehler in:Sie fiel mir in den rücken. |
NEUE REGEL | Groß-/Kleinschreibung: 'schaden (Schaden)' findet Fehler in:Er versuchte den schaden abzuwenden. |
NEUE REGEL | Groß-/Kleinschreibung: 'sein können (Können) unter Beweis stellen' findet Fehler in:Er hat sein können bereits oft unter Beweis gestellt. findet Fehler in:Dort stellen sie ihr können unter Beweis. findet Fehler in:Dort stellten die Schüler ihr können unter Beweis. |
NEUE REGEL | Groß-/Kleinschreibung: 'treue (Treue) schwören' findet Fehler in:Ihr habt mir die treue geschworen. |
NEUE REGEL | Groß-/Kleinschreibung: 'um ... Willen (willen)' findet Fehler in:Um Gottes Willen, sei endlich ruhig! findet Fehler in:Um des Friedens Willen habe ich geschwiegen. findet Fehler in:Um unserer Kinder Willen habe ich das getan. findet Fehler in:Um des lieben Friedens Willen habe ich geschwiegen. |
NEUE REGEL | Groß-/Kleinschreibung: 'um die ecke (Ecke)' findet Fehler in:Da kamen die Jungs um die ecke. |
NEUE REGEL | Groß-/Kleinschreibung: 'unter der dusche (Dusche)' findet Fehler in:Ich stand gerade unter der dusche. findet Fehler in:Alle Zimmer sind mit dusche und WC ausgestattet. findet Fehler in:Das wirkte wie eine kalte dusche. |
NEUE REGEL | Groß-/Kleinschreibung: 'unter schmerzen (Schmerzen)' findet Fehler in:Unter schmerzen sollst du deine Kinder gebären. findet Fehler in:Unter tränen gestand er seine Schuld. |
NEUE REGEL | Groß-/Kleinschreibung: 'unterschied (Unterschied)' findet Fehler in:Im unterschied zu dir bin ich gut darin. findet Fehler in:Ich sehe keinen unterschied zwischen den beiden. findet Fehler in:Ich sehe keinen großen unterschied zwischen den beiden. |
NEUE REGEL | Groß-/Kleinschreibung: 'verdienst (Verdienst)' findet Fehler in:Da es das verdienst ist ... findet Fehler in:Es ist das verdienst Müllers, hier Klarheit geschaffen zu haben. |
NEUE REGEL | Groß-/Kleinschreibung: 'von herzen (Herzen)' findet Fehler in:Es kommt von herzen. findet Fehler in:Sie hat doch etwas auf dem herzen. |
NEUE REGEL | Groß-/Kleinschreibung: 'vor dem aus (Aus)' findet Fehler in:Der Betrieb steht vor dem aus. findet Fehler in:Der Betrieb steht vor dem aus, weil er schon so lange rote Zahlen schreibt. findet Fehler in:Der Betrieb wird bald vor dem aus stehen. |
NEUE REGEL | Groß-/Kleinschreibung: 'wert (Wert) legen' findet Fehler in:Sie legt keinen großen wert auf ihr Äußeres. findet Fehler in:Sie legt wert auf ihr Äußeres. |
NEUE REGEL | Groß-/Kleinschreibung: 'zu unrecht (Unrecht)' findet Fehler in:Da regt er sich ganz zu unrecht auf. |
NEUE REGEL | Groß-/Kleinschreibung: 'zur last (Last)' findet Fehler in:Was wird mir zur last gelegt? |
NEUE REGEL | Groß-/Kleinschreibung: 'zur schule (Schule) gehen' findet Fehler in:Ich bin dort zur schule gegangen. findet Fehler in:Ich ging dort zur schule. findet Fehler in:Ich bin dort in die schule gegangen. findet Fehler in:Ich ging dort in die schule. |
NEUE REGEL | Groß-/Kleinschreibung: 'zur strecke (Strecke) bringen' findet Fehler in:Der Schuft wurde zur strecke gebracht. |
NEUE REGEL | Groß-/Kleinschreibung: 'ärger (Ärger)' findet Fehler in:Willst du hier ärger machen? findet Fehler in:Die machen keinen ärger mehr. findet Fehler in:Er versuchte ärger zu machen. |
NEUE REGEL | Groß-/Kleinschreibung: 'öffentlicher dienst (Dienst)' findet Fehler in:Ich bin im öffentlichen dienst tätig. |
NEUE REGEL | Groß-/Kleinschreibung: Substantive, die auch Verben oder Adjektive sein können findet Fehler in:Ihre aussagen sind falsch. findet Fehler in:Ihre anrufe waren mir bald lästig. findet Fehler in:Die klingen waren schartig. findet Fehler in:Die fliesen sind kaputt. findet Fehler in:Diese blasen platzen bald auf. findet Fehler in:Deine brüste sind nicht zu klein, dein BH ist bloß zu groß. findet Fehler in:Seine taten sind legendär. findet Fehler in:Deine lügen waren auch mal einfallsreicher. findet Fehler in:Die aussagen des Mädchens sind falsch. findet Fehler in:Die lumpen des Bettlers stanken erbärmlich. findet Fehler in:Der angriff des Gegners kam unerwartet. findet Fehler in:Der angriff der Person kam unerwartet. findet Fehler in:Der schnelle anstieg der Zahl der Arbeitslosen ist erschreckend. findet Fehler in:Dieser angriff kommt überraschend. findet Fehler in:Unser morgendlicher aufstieg war schwer. findet Fehler in:Dieser unverschämte angriff kommt Sie teuer zu stehen. findet Fehler in:Die rolle, wegen der sie gekommen ist. findet Fehler in:Die aussage, zu der sie sich durchgerungen hat. findet Fehler in:Die aussage des Mädchens ist falsch. findet Fehler in:Die schneide des Messers wurde stumpf. findet Fehler in:Die aussage dieser Person ist falsch. findet Fehler in:Die freche aussage dieser Person ist falsch. findet Fehler in:Die rostige klinge der Waffe brach ab. findet Fehler in:Diese aussage ist falsch. findet Fehler in:Seine flucht belastet ihn zusätzlich. findet Fehler in:Unsere abfahrt verzögert sich leider etwas. findet Fehler in:Die angst geht um. findet Fehler in:Ihre scheide wurde feucht. findet Fehler in:Die schneide wurde stumpf. findet Fehler in:Die spitze ist stumpf. findet Fehler in:Die klinge ist schartig. findet Fehler in:Die blase platzte am Mittwoch. findet Fehler in:Die kontroverse ist noch unentschieden. findet Fehler in:Die wüste lebt. findet Fehler in:Diese unverschämte aussage ist falsch. findet Fehler in:Seine eilige flucht belastet ihn zusätzlich. findet Fehler in:Die große angst geht um. findet Fehler in:Die rostige schneide wurde stumpf. findet Fehler in:Die deutsche eiche ist stark. findet Fehler in:Die alte klinge ist schartig. findet Fehler in:Die riesige blase platzte am Mittwoch. findet Fehler in:Die scheinbare wüste lebt. |
NEUE REGEL | Mögliche Wortverwechslung: 'dass (das) ist' etc. findet Fehler in:Er sagt, dass sei richtig, aber er irrt. findet Fehler in:Aber dass ist doch nicht richtig. findet Fehler in:Aber dass scheinst du vergessen zu haben. findet Fehler in:Aber dass hat nichts damit zu tun. findet Fehler in:Aber dass hast du vergessen. findet Fehler in:Aber dass warst du gar nicht. findet Fehler in:Dass Kind spielt. |
NEUE REGEL | Mögliche Wortverwechslung: Seite/Saite findet Fehler in:Die UNO muss andere Seiten aufziehen. findet Fehler in:Bei der UNO müssen andere Seiten aufgezogen werden. findet Fehler in:Die E-Gitarre hat eine sechste Seite. findet Fehler in:Die Seiten des Violoncellos sind kurz. findet Fehler in:Die Seiten des Kontrabasses sind gerissen. findet Fehler in:Dieses Buch hat sechs Saiten. findet Fehler in:Die Saiten des Buches sind beschrieben. |
NEUE REGEL | Mögliche Wortverwechslung: Stiel/Stil findet Fehler in:Das ist Betrug im ganz großen Stiel. |
NEUE REGEL | Mögliche Wortverwechslung: Stiel/Stil findet Fehler in:Das ist schlechter Stiel. |
NEUE REGEL | Mögliche Wortverwechslung: dass/das findet Fehler in:Das Kind, dass dort spielt. |
NEUE REGEL | Mögliche Wortverwechslung: zurecht/zu Recht findet Fehler in:Er behauptet zurecht, das sei falsch. findet Fehler in:So behauptet er zurecht, das sei falsch. findet Fehler in:Er hat zurecht behauptet, das sei falsch. findet Fehler in:Er ist zurecht gekommen. findet Fehler in:Wir legen uns das so zu recht. findet Fehler in:Wir kommen schon irgendwie zu recht damit. findet Fehler in:Wir kommen damit nicht zu recht. findet Fehler in:Ich kam damit gut zu recht. findet Fehler in:Da regt er sich völlig zu recht drüber auf. |
NEUE REGEL | Möglicher Tippfehler: '42 (die Antwort auf die Frage nach dem Leben, dem Universum und dem ganzen Rest)' findet Fehler in:Die Antwort lautet: 42. |
NEUE REGEL | Möglicher Tippfehler: 'Champagne (Champagner)' findet Fehler in:Wir tranken Champagne. findet Fehler in:Wir tranken ein Glas Champagne. findet Fehler in:Wir haben ein Glas Champagne getrunken. |
NEUE REGEL | Möglicher Tippfehler: 'Er ist schnelle (schnell).' etc. findet Fehler in:Die sind schlauen. findet Fehler in:Er war schnelle. |
NEUE REGEL | Möglicher Tippfehler: 'Statt (Staat) Alabama' etc. findet Fehler in:Im Statt New York wird heute gewählt. |
NEUE REGEL | Möglicher Tippfehler: 'Wal (Wahl)' findet Fehler in:Wir müssen das tun, uns bleibt keine Wal. findet Fehler in:Wir haben keine andere Wal. findet Fehler in:Wir haben die Qual der Wal. |
NEUE REGEL | Möglicher Tippfehler: 'Wurst des Todes' findet Fehler in:Das ist die Wurst des Todes. |
NEUE REGEL | Möglicher Tippfehler: 'auf Rosen gebetet (gebettet)' findet Fehler in:Dort wurde er auf Rosen gebetet. |
NEUE REGEL | Möglicher Tippfehler: 'es kann nicht seien (sein)' findet Fehler in:Das kann nicht seien. findet Fehler in:Das kann doch nicht seien. findet Fehler in:Das kann gar nicht seien. findet Fehler in:Das kann doch gar nicht seien. |
NEUE REGEL | Möglicher Tippfehler: 'es wir (wird)' findet Fehler in:Es wir wieder wärmer draußen. |
NEUE REGEL | Möglicher Tippfehler: 'gegen (gegeben)' findet Fehler in:Wieso hast du ihm das Buch gegen? findet Fehler in:Ich fragte, ob du ihm das gegen hast. findet Fehler in:Man hat herausgefunden, dass ihnen wenig gegen wurde. findet Fehler in:Man hat herausgefunden, dass ihm Hinweise gegen werden. findet Fehler in:Man hat herausgefunden, dass ihnen wenig gegen worden ist. |
NEUE REGEL | Möglicher Tippfehler: 'gähnende Lehre (Leere)' findet Fehler in:Das Gefühl der inneren Lehre wurde stärker. |
NEUE REGEL | Möglicher Tippfehler: 'ins (in) uns' findet Fehler in:Der Teufel steckt ins uns. |
NEUE REGEL | Möglicher Tippfehler: 'ins Lehre (Leere)' findet Fehler in:Die Kampagne lief ins Lehre. |
NEUE REGEL | Möglicher Tippfehler: 'ja (je) mehr' findet Fehler in:Ja mehr ich schreibe, desto mehr Fehler mache ich. findet Fehler in:Ja schneller ich schreibe, desto mehr Fehler mache ich. |
NEUE REGEL | Möglicher Tippfehler: 'meine eigne (eigene)' etc. findet Fehler in:Seine eigne Frau hat ihn ermordet. findet Fehler in:Seine eignen Leute haben ihn ermordet. |
NEUE REGEL | Möglicher Tippfehler: 'mit (mir) jemand sagen' findet Fehler in:Kann mit jemand sagen, wo er ist? findet Fehler in:Kann mit jemand sagen, wo er ist? |
NEUE REGEL | Möglicher Tippfehler: 'nähre (nähere) Hinweise' etc. findet Fehler in:Die nähren Informationen bekommen Sie vor Ort. |
NEUE REGEL | Möglicher Tippfehler: 'schnelle (schneller) als' etc. findet Fehler in:Die sind flinke als wir. findet Fehler in:Er schießt schnelle als sein Schatten. findet Fehler in:Die sind deutlich schnelle als wir. |
NEUE REGEL | Möglicher Tippfehler: 'sich nähren (nähern)' etc. findet Fehler in:Er nährte sich mir. findet Fehler in:Er hat sich mir genährt. |
NEUE REGEL | Möglicher Tippfehler: 'sich währen (wehren)' findet Fehler in:Der PC schaltet sich währen des Spiels ab. findet Fehler in:Wie kann man sich dagegen währen? |
NEUE REGEL | Möglicher Tippfehler: 'vermeiden (vermieden)' findet Fehler in:Da das nicht gut ist, sollten Hintergrundgeräusche vermeiden werden. |
NEUE REGEL | Möglicher Tippfehler: 'wenigsten (wenigstens)' findet Fehler in:Wir sollten wenigsten einen Versuch machen. |
NEUE REGEL | Möglicher Tippfehler: 'währen (während) der/des' etc. findet Fehler in:Währen du schliefst. findet Fehler in:Währen der Fahrt bitte nicht rauchen! |
NEUE REGEL | Möglicher Tippfehler: 'zu seien (sein/seinen)' findet Fehler in:Er ist gut zu seien Haustieren. findet Fehler in:Es scheint kaputt zu seien. |
NEUE REGEL | Möglicher Tippfehler: 'zur Ruhe gebetet (gebettet)' findet Fehler in:Dort wurde er zur Ruhe gebetet. findet Fehler in:Dort wurde er zur letzten Ruhe gebetet. |
NEUE REGEL | Ortsname: 'las (Las) Vegas' findet Fehler in:Das ist jetzt der letzte Schrei in las Vegas. |
NEUE REGEL | Ortsnamen: 'Rotenburg (Rothenburg) ob der Tauber' etc. findet Fehler in:Rothenburg an der Fulda liegt in Hessen. findet Fehler in:Rothenburg a. d. Fulda liegt in Hessen. findet Fehler in:Rothenburg (Wümme) liegt in Niedersachsen. findet Fehler in:Rotenburg ob der Tauber ist eine Kleinstadt in Mittelfranken. findet Fehler in:Rotenburg o. d. Tauber ist eine Kleinstadt in Mittelfranken. |
NEUE REGEL | Redewendung: 'insofern, als dass (als)' findet Fehler in:Das gilt insofern, als dass obige Bedingungen erfüllt sind. findet Fehler in:Das trifft insofern zu, als dass obige Bedingungen erfüllt sind. findet Fehler in:Das ist insofern eine Schweinerei, als dass sie uns getäuscht haben. |
NEUE REGEL | Umgangssprache: 'riesen' u.ä. als Adjektiv findet Fehler in:Wir haben ein riesen Problem. |
NEUE REGEL | Umgangssprachliche Verdoppelung: 'für umsonst' findet Fehler in:LanguageTool gibt es für umsonst, aber nicht vergebens. |
NEUE REGEL | Unstimmigkeit: 'ungefähr genau' findet Fehler in:Die sehen ungefähr genauso aus. findet Fehler in:Diese Wörter haben ungefähr genau dieselbe Bedeutung. |
NEUE REGEL | Verdoppelung: 'anonymer Name' findet Fehler in:Ich war unter anonymem Namen unterwegs. findet Fehler in:Der Name bleibt anonym. |
NEUE REGEL | Verdoppelung: 'scheint anscheinend' |
NEUE REGEL | Verdoppelung: 'semantische Bedeutung' findet Fehler in:Das Wort hat eine semantische Bedeutung. findet Fehler in:Mir ist nicht klar, was das semantisch bedeuten soll. findet Fehler in:Das bedeutet semantisch gar nichts. |
NEUE REGEL | Verdoppelung: 'so dermaßen (so/dermaßen)' findet Fehler in:Das Stück war so dermaßen langweilig. |
NEUE REGEL | Verdoppelung: 'synonyme Bedeutung' findet Fehler in:Diese Wörter haben eine synonyme Bedeutung. |
NEUE REGEL | Zeichensetzung: Apostroph vor Genitiv-s findet Fehler in:Peter's Bude. |
NEUE REGEL | Zeichensetzung: Punkt und Klammer bei Aufzählungen, z.B. '1.)' findet Fehler in:3.) Element der Aufzählung. |
NEUE REGEL | Zeichensetzung: mehrere Ausrufezeichen etc. findet Fehler in:Das ist kein Problem!! findet Fehler in:Ist das ein Problem?! |
NEUE REGEL | Zusammen-/Getrenntschreibung: 'Da nach (danach) war Ruhe' etc. findet Fehler in:Was da nach kam, war Krieg. findet Fehler in:Da nach hat sie mich verlassen. findet Fehler in:Ich konnte da nach nicht wieder einschlafen. |
NEUE REGEL | Zusammen-/Getrenntschreibung: 'eine viel Zahl (Vielzahl)' findet Fehler in:Wir haben eine viel zahl innovativer Konstruktionen gesehen. findet Fehler in:Wir haben eine viel Zahl innovativer Konstruktionen gesehen. |
NEUE REGEL | Zusammen-/Getrenntschreibung: 'irgend wann/wo/wie (irgendwann ...)' findet Fehler in:Wir alle sterben irgend wann. |
NEUE REGEL | Zusammen-/Getrenntschreibung: 'je nach dem (je nachdem)' findet Fehler in:Man konnte traurig oder fröhlich werden, je nach dem. |
NEUE REGEL | Zusammen-/Getrenntschreibung: 'nachdem (nach dem) Essen etc. ...' findet Fehler in:Die Ruhe nachdem Sturm ist vollkommen. findet Fehler in:Was machst du nachdem Abitur? findet Fehler in:Seitdem Kampf bin ich müde. findet Fehler in:Nachdem Frühstück wurde ich müde. findet Fehler in:Seitdem Essen bin ich müde. findet Fehler in:Nachdem Essen wurde ich müde. |
NEUE REGEL | Zusammen-/Getrenntschreibung: 'von statten (vonstatten)' findet Fehler in:Das ging recht langsam von statten. |
NEUE REGEL | Zusammen-/Getrenntschreibung: 'vonstatten gehen (vonstattengehen)' findet Fehler in:Das wird recht langsam vonstatten gehen. findet Fehler in:Das wird recht langsam von statten gehen. |
NEUE REGEL | Zusammen-/Getrenntschreibung: 'weit aus (weitaus)' findet Fehler in:Das ist weit aus besser als das andere. |
VERBESSERTE REGEL | Grammatik: 'nachdem' mit Präteritum findet Fehler in:Ich ging nach Hause, nachdem der Brief kam. findet Fehler in:Nachdem ich eine Stellungnahme hatte, ging ich nach Hause. findet Fehler in:Ich ging nach Hause, nachdem ich eine Stellungnahme hatte. findet keinen Fehler in:Nachdem sich jedes Teilchen in einem Zustand, der nicht gut war, befunden hatte, ging es weiter. findet keinen Fehler in:Ich ging nach Hause, nachdem der Brief gekommen war. findet keinen Fehler in:Nachdem ich den Brief abgeschickt hatte, ging ich nach Hause. findet keinen Fehler in:Nachdem ich eine Stellungnahme bekommen hatte, ging ich nach Hause. findet keinen Fehler in:Ich ging nach Hause, nachdem ich den Brief abgeschickt hatte. findet keinen Fehler in:Ich ging nach Hause, nachdem ich eine Stellungnahme bekommen hatte. |
VERBESSERTE REGEL | Groß-/Kleinschreibung: 'ein Paar (paar)' findet keinen Fehler in:Ein Paar Kniebundhosen. findet keinen Fehler in:Ein Paar Kniestrümpfe. findet keinen Fehler in:Ein Paar Nylonstrümpfe. findet keinen Fehler in:Ein Paar Nylonstrumpfhosen. |
VERBESSERTE REGEL | Groß-/Kleinschreibung: 'falle (Falle)' findet Fehler in:Das war eine falle. findet keinen Fehler in:Geht da nicht rein, das ist eine Falle! |
VERBESSERTE REGEL | Groß-/Kleinschreibung: 'fällen (Fällen)' findet Fehler in:In manchen fällen auch bis zu 1.918 Euro im Monat. findet Fehler in:Im Fall der fälle möchte ich gewarnt werden. findet keinen Fehler in:In besonders schweren Fällen auch bis zu 1.918 Euro im Monat. findet keinen Fehler in:In manchen Fällen auch bis zu 1.918 Euro im Monat. findet keinen Fehler in:Im Fall der Fälle möchte ich gewarnt werden. |
VERBESSERTE REGEL | Groß-/Kleinschreibung: 'im/am leben (Leben)' findet Fehler in:Als die Retter eintrafen, war sie schon nicht mehr am leben. findet keinen Fehler in:Als die Retter eintrafen, war sie schon nicht mehr am Leben. |
VERBESSERTE REGEL | Groß-/Kleinschreibung: 'in/zur ruhe (Ruhe)' findet Fehler in:Ich setze mich zur ruhe. |
VERBESSERTE REGEL | Groß-/Kleinschreibung: 'lüge (Lüge)' findet Fehler in:Er wurde bei einer lüge ertappt. findet keinen Fehler in:Er wurde bei einer Lüge ertappt. |
VERBESSERTE REGEL | Groß-/Kleinschreibung: 'rede (Rede)' findet Fehler in:Er stand rede und Antwort. findet Fehler in:Er wird dort eine rede halten. findet Fehler in:Er hielt eine rede. findet keinen Fehler in:Er stand Rede und Antwort. findet keinen Fehler in:Er wird morgen eine Rede halten. findet keinen Fehler in:Er hielt eine Rede. |
VERBESSERTE REGEL | Groß-/Kleinschreibung: 'zu hause (Hause)' findet Fehler in:Wann kommst du nach hause? |
VERBESSERTE REGEL | Groß-/Kleinschreibung: Mehrteilige Namen 'französische (Französische) Revolution etc.' findet Fehler in:Die Folgen des ersten Weltkrieges. findet Fehler in:Frau findet Revolver aus erstem Weltkrieg. findet Fehler in:Die Unterschiede zwischen französischer Revolution und etwas anderem. findet Fehler in:Die Bedeutung der hängenden Gärten ist kaum zu unterschätzen. findet Fehler in:Auf dem wiener Kongress war viel los. findet Fehler in:Im deutschen Bund ist nichts los. findet keinen Fehler in:Auf dem Wiener Kongress war viel los. findet keinen Fehler in:Im Deutschen Bund ist nichts los. |
VERBESSERTE REGEL | Möglicher Tippfehler: 'nehme ... war (wahr)' findet keinen Fehler in:Die erste Hürde, die zu nehmen war, war einfach. |
VERBESSERTE REGEL | Möglicher Tippfehler: 'seit (seid)' findet Fehler in:Ihr seit zufrieden? findet keinen Fehler in:Ihr seid doch verrückt! |
VERBESSERTE REGEL | Umgangssprache: 'das gleiche (dasselbe)' findet Fehler in:Noch am gleichen Nachmittag ist er gekommen. findet Fehler in:Noch am gleichen Mittag ist er gekommen. findet Fehler in:Noch in der gleichen Nacht ist er gekommen. findet keinen Fehler in:Noch in derselben Nacht ist er gekommen. |
VERBESSERTE REGEL | Umgangssprache: Einheitsbezeichnungen ('Voltzahl', 'Stundenkilometer' etc.) findet Fehler in:Er fährt mit 5 Stundenkilometern. findet keinen Fehler in:Er fährt mit 5 Kilometern pro Stunde. |
VERBESSERTE REGEL | Verdoppelung: 'meistens immer', 'schon bereits' ... findet Fehler in:Wir sollten also folglich sofort handeln. findet Fehler in:Wir sollten folglich also sofort handeln. findet Fehler in:Das ist bald demnächst fertig. findet Fehler in:Das ist ausschließlich nur dein Problem. findet Fehler in:Das ist nur ausschließlich deine Sache. findet keinen Fehler in:Wir sollten also sofort handeln. findet keinen Fehler in:Wir sollten folglich sofort handeln. findet keinen Fehler in:Wir sollten also sofort handeln. findet keinen Fehler in:Wir sollten folglich sofort handeln. findet keinen Fehler in:Das Gebäude ist bald fertig. findet keinen Fehler in:Es ist demnächst so weit. findet keinen Fehler in:Das Gebäude ist ausschließlich für die Lagerung bestimmt. findet keinen Fehler in:Es ist nur gerecht. findet keinen Fehler in:Das Gebäude ist ausschließlich für die Lagerung bestimmt. findet keinen Fehler in:Das ist nur gerecht. |
VERBESSERTE REGEL | Zusammen-/Getrenntschreibung: Infinitiv mit 'zu' findet Fehler in:Er versuchte es zurecht zu biegen. findet Fehler in:Es gibt keinen Grund, die Schülerin zurecht zu weisen. findet Fehler in:Er versuchte vergeblich, damit zurecht zukommen. findet Fehler in:Er versuchte vergeblich, damit zu recht zukommen. findet keinen Fehler in:Er versuchte es zurechtzubiegen. findet keinen Fehler in:Er versuchte es zurechtzurücken. findet keinen Fehler in:Er versuchte zu Recht, es zu biegen. findet keinen Fehler in:Er versuchte zurechtzukommen. findet keinen Fehler in:Er versuchte zu Recht zu kommen. findet keinen Fehler in:Er versuchte zurechtzukommen. findet keinen Fehler in:Das sind Dinge, die mir zu Recht zukommen. |
ENTFERNTE REGEL | Grammatik: 'Ich wünschen (wünsche)' |
ENTFERNTE REGEL | Möglicher Tippfehler: 'Russel (Russell)' |
ENTFERNTE REGEL | Möglicher Tippfehler: 'andere Seiten (Saiten) aufziehen' |